Datenschutzerklärung
Stand: 07. Mai 2025
Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und handeln bei deren Erhebung, Verarbeitung und Speicherung stets im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
1. Verantwortliche Stelle & Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz‑Grundverordnung (DS‑GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist:
Hecker und Disse Ingeneiurbüro GbR
Am Biberbau 10
13465 Berlin
+491754240699
info@hecker-disse.de
2. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter im Sinne von Art. 37 DSGVO und § 38 BDSG wurde für unser Unternehmen nicht benannt, da keine der gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen vorliegen. Für datenschutzrechtliche Fragen wenden Sie sich bitte an die in Ziffer 1 genannte verantwortliche Stelle.
3. Grundlagen und Ansprechpartner
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website sowie über Ihre Rechte als Betroffene/r. Verantwortlich ist das in Ziffer 1 genannte Unternehmen.
4. Hosting und technische Bereitstellung (IONOS)
Unsere Website wird auf Servern der IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland) gehostet. IONOS handelt hierbei als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DS‑GVO und verarbeitet Daten nur auf unsere Weisung. IONOS unterhält Rechenzentren in Deutschland und der EU, ein Datentransfer in Drittländer findet nicht statt oder erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln.
5. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
5.1 Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website erfasst der IONOS‑Server automatisch Log‑Dateien, darunter:
IP‑Adresse (anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
übertragene Datenmenge
aufgerufene Seiten
Browsertyp und Betriebssystem
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‑GVO (berechtigtes Interesse an fehlerfreiem Betrieb und Sicherheit). Die Log‑Daten werden in der Regel nach 30 Tagen gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Anhaltspunkte für eine längere Speicherung vorliegen.
5.2 Cookies und vergleichbare Technologien
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind (z. B. Session‑Cookies). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‑GVO. Eine ausdrückliche Einwilligung nach dem TTDSG ist nicht erforderlich. Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren; dies kann jedoch die Funktionalität einschränken.
5.3 Kontaktformular
Für Anfragen über unser Kontaktformular erheben und verarbeiten wir folgende Pflichtangaben: Name, E‑Mail-Adresse, Betreff und Ihre Nachricht. Zusätzlich speichern wir Datum und Uhrzeit der Übermittlung.
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS‑GVO (Ihre freiwillige Einwilligung durch Anklicken des Kästchens „Ich stimme der Speicherung meiner Daten zu“).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig beantwortet ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
5.4 Analytiktools
Wir setzen keine Webanalyse‑Tools wie Google Analytics ein.
6. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn
Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS‑GVO),
die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‑GVO),
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS‑GVO), oder
sie im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit IONOS erfolgt (siehe Ziffer 4).
7. Dauer der Speicherung
Soweit Sie nicht ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt haben, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Server‑Logfiles werden nach 30 Tagen automatisiert anonymisiert oder gelöscht.
8. Ihre Betroffenenrechte
Ihnen stehen nach der DS‑GVO folgende Rechte zu:
Auskunft (Art. 15)
Berichtigung (Art. 16)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Widerspruch gegen Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f (Art. 21)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die in Ziffer 1 genannte verantwortliche Stelle oder – falls vorhanden – an unseren Datenschutzbeauftragten (Ziffer 2).
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DS‑GVO). Die zuständige Landesdatenschutzbehörde ist z. B. in Nordrhein‑Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein‑Westfalen
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf
10. Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand (Datum oben).